Dr. med. Frauke Chevalier Frauke_Chevalier_Ablauf_Psychotherapie2.jpg
Ablauf & Abrechnung

Es ist dein Weg
und nur deiner.
Andere mögen ihn
mit dir gehen,
aber niemand kann ihn
für dich gehen.

Ablauf einer Psychotherapie oder Beratung

 

Zur Terminvereinbarung füllen Sie bitte das Kontaktformular aus, schreiben eine E-Mail an kontakt@fraukechevalier.de oder hinterlassen eine Nachricht unter der Telefonnummer 06192 9758827.

Bitte schildern Sie kurz Ihr Anliegen, hinterlassen Ihren Namen, Ihre Telefonnummer und telefonische Erreichbarkeit. Ich melde mich schnellstmöglich bei Ihnen.

Dauer einer Sitzung
Eine Einzelsitzung dauert in der Regel 50 Minuten. Eine Sitzung für Paare dauert gewöhnlich 90 Minuten.

Die Dauer einer Psychotherapie sowie die Häufigkeit der Sitzungen richtet sich nach Beschwerdebild, Verlauf und individuellen Bedürfnissen in Ihrer aktuellen Lebenssituation. 

Die Dauer einer Einzel- oder Paarberatung wird an Ihre individuellen Bedürfnisse angepasst. Für eine fokussierte Beratung können schon wenige Sitzungen ausreichend sein.  

Honorar und Abrechnungsmodalitäten

 

Psychotherapien als Heilbehandlungen werden in meiner Praxis für privat Versicherte, Beihilfeberechtigte, Bahn-BKK-Versicherte, gesetzlich Versicherte (nach dem Kostenerstattungsverfahren) und Selbstzahlende angeboten. Einzel- und Paarberatungen werden für Selbstzahlende angeboten.

Das Honorar richtet sich nach der Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ).

Privat Versicherte und Beihilfeberechtigte erhalten je nach Versicherungsvertrag die Kostenübernahme einer Psychotherapie. Bitte erfragen Sie Einzelheiten bei Ihrer Versicherung.

Für Bahn-BKK-Versicherte werden die Kosten für eine Psychotherapie nach Antragstellung von der Krankenversicherung übernommen. 

Gesetzlich Versicherte können im Einzelfall eine Psychotherapie nach dem Kostenerstattungsverfahren (§13 Abs. 3 SGB V) bei der gesetzlichen Krankenversicherung beantragen. 

Bei Interesse an einem Therapieplatz nach dem Kostenerstattungsprinzip nehmen Sie gerne Kontakt mit mir auf. Ich berate Sie gerne und schicke Ihnen Informationsmaterial zu.

Selbstzahlende tragen die Kosten für eine Psychotherapie selbst. Diese Leistungen können als außergewöhnliche Belastungen steuerlich geltend gemacht werden.

 

Weitere wichtige Informationen

Bitte beachten Sie, dass ich keine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen und keine Arzneimittelverordnungen ausstelle.

Die Absagefrist für vereinbarte Termine beträgt 48 Werktagsstunden. Hierfür können Sie mir eine E-Mail schreiben oder eine Nachricht auf dem Anrufbeantworter hinterlassen. Nach dieser Frist wird ein Ausfallhonorar berechnet.

Termine am späten Abend und am Wochenende sind auf Anfrage unter Berechnung eines Zuschlags möglich.

Das Erscheinen in der Praxis ist erst zur vereinbarten Uhrzeit möglich, um die Sitzungen vorangehender Patientinnen und Patienten nicht zu stören. 

Als ärztliche Psychotherapeutin stehe ich unter Schweigepflicht bei allem, was Sie mir anvertrauen.

Zur Praxis – bitte beachten Sie:

Die Praxis befindet sich im 2. Stock ohne Fahrstuhl und ist nicht barrierefrei

Aus hygienischen Gründen werden in meiner Praxis keine Straßenschuhe getragen. Bitte bringen Sie sich bei Bedarf entsprechende Socken mit.

Um die reizarme Atmosphäre in meiner Praxis nicht zu stören, verwenden Sie bitte am Tag Ihres Termins in meiner Praxis kein stark duftendes Parfum.